Prinz Walid bin Talal Al Saud

saudi-arabischer Geschäftsmann und Unternehmer; Hauptanteilseigner d. Kingdom Holding Company; Enkel des saudi-arabischen Staatsgründers König Abdul-Asis Ibn Saud

* 7. März 1955 Riad

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2018

vom 19. Juni 2018 (jb)

Herkunft

Prinz Walid (Waleed) bin Talal Al Saud wurde am 7. März 1955 in Riad als ältester Sohn von Prinz Talal ibn Abdul Asis Al Saud geboren. Sein Vater ist der 21. von mindestens 43 Söhnen des saudi-arabischen Staatsgründers König Abdul-Asis Ibn Saud (1880-1953). Die Familie musste 1962 zeitweise nach Ägypten fliehen, weil der Vater gegen seinen Halbbruder König Saud opponierte und die saudische Reformbewegung unterstützte. Mit Hilfe des ägyptischen Staatschefs Gamal Abd el Nasser gründete er im Exil die Bewegung der "Freien Prinzen" und forderte Verfassungsreformen in Saudi-Arabien. Nach der Entmachtung König Sauds durch seinen Halbbruder Kronprinz Faisal 1964 konnte Talal in die Heimat zurückkehren, blieb aber von Staatsämtern ausgeschlossen. W. wuchs nach der Scheidung seiner Eltern bei seiner Mutter Mona Sulh in Beirut (Libanon) auf, bis dort 1975 der Bürgerkrieg ausbrach.

Ausbildung

Sein Vater holte W. zurück nach Riad und ließ ihn an der Militärakademie ausbilden. Es folgte ein Studium in den USA: W. machte 1979 am Menlo College ...